Katzenschnupfen – Symptome erkennen und richtig behandeln

Katzenschnupfen – Symptome erkennen und richtig behandeln

Feline virale Rhinotracheitis – so der lateinische Name – zeigt sich in vielerlei Formen und ist manchmal gar nicht so einfach zu erkennen. Zusammen mit ausgebildeten Tierärzten helfen wir dir, alle Anzeichen für Katzenschnupfen zu deuten. Außerdem erfährst du von unserer Tierernährungsexpertin, wie du das Immunsystem deiner Katze stärken kannst, um sie vor der ansteckenden Krankheit zu schützen.

 

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Katzenschnupfen?
    1. Wie erkenne ich Katzenschnupfen?
    2. Wie wird Katzenschnupfen behandelt?
  • Katzen-Immunsystem stärken
    1. Die richtige Ernährung macht den Unterschied
    2. Immuno Bites gegen Katzenschnupfen
  • KatKare für neun gesunde und vitale Katzenleben 

 

Was ist Katzenschnupfen?

Tierärzte reden häufig vom Katzenschnupfenkomplex. Es ist eine Sammelbezeichnung für Erkrankungen, welche die Atemwege, die Schleimhäute, meist auch die Haut im Kopfbereich und die Augen betreffen. In der Regel sind es mehrere Erreger und Auslöser, die zum Ausbruch eines Katzenschnupfens führen. 

Ist das Katzen-Immunsystem erst einmal geschwächt, fällt es Viren zunehmend leichter, sich im Körper einzunisten und unterschiedlichste Beschwerden bei deiner Katze auszulösen. „Je eher die Katzenschnupfen-Symptome behandelt werden, desto besser stehen die Heilungschancen“, wissen unsere Tierärzte aus eigener, jahrelanger Erfahrung.

Unbehandelt führt der Katzenschnupfen zu eitrigen Augen, starken Schluckbeschwerden, Magengeschwüren und sogar zur Lungenentzündung, die unter Umständen tödlich endet. Umso wichtiger, die Symptome von Katzenschnupfen rechtzeitig zu erkennen und schnell zu handeln, wenn du den Verdacht hast, dass deine Fellnase sich eine feline virale Rhinotracheitis eingefangen haben könnte.

 

Wie erkenne ich Katzenschnupfen?

Gerade die vielseitigen Symptome einer felinen viralen Rhinotracheitis machen die Diagnose so schwierig. Trotzdem haben wir zusammen mit einer Tierärztin die wichtigsten Anzeichen für dich zusammengestellt, auf die du als Katzenmama oder Katzenpapa unbedingt achten solltest:

 

  • Niesen: Häufiges und anhaltendes Niesen kann ein frühes Anzeichen für einen Katzenschnupfen sein.
  • Nasenausfluss: Eine laufende Nase, die klare oder trübe Flüssigkeit absondert, ist ein oft beobachtetes Symptom.
  • Augenausfluss: Tränende Augen oder eitriger Ausfluss aus den Augen weisen ebenfalls auf einen Katzenschnupfen hin.
  • Husten: Ein trockener oder feuchter Husten tritt immer dann auf, wenn die Atemwege betroffen sind.
  • Appetitlosigkeit: Katzen mit Katzenschnupfen verweigern häufig ihr Futter oder essen weniger als gewöhnlich. Dabei kann auch ein gestörtes Geruchs- und Geschmacksempfinden der Grund sein, weshalb deine Fellnase ihr Futter nicht mehr anrühren mag.
  • Lethargie (Schläfrigkeit): Eine allgemeine Müdigkeit und Teilnahmslosigkeit kann auftreten, da die Krankheit das gesamte Immunsystem deiner Katze schwächt.
  • Geschwollene oder gerötete Augen: Entzündungen der Augenlider oder der Bindehaut sind klare Anzeichen. Meist in Begleitung von Rötungen oder Schwellungen um die Augen herum.
  • Fieber: Eine erhöhte Körpertemperatur ist ein häufiges Symptom von Infektionen. Fieber bei Katzen beginnt normalerweise ab 39,2 °C.
  • Dehydratation (Austrocknung): Wenn deine Katze durch Niesen, Nasenausfluss und Fieber viel Flüssigkeit verliert oder aufgrund von Appetitlosigkeit weniger trinkt, kann es schnell zur Dehydratation kommen.
  • Schnarchen oder Atemgeräusche: Eine Entzündung der Atemwege kann dazu führen, dass deine Katze Schnarchgeräusche oder andere ungewöhnliche Atemgeräusche von sich gibt.
  • Geschwollene Lymphknoten: Die Lymphknoten im Halsbereich können anschwellen und als harte, vergrößerte Knötchen fühlbar sein.

 

Achte bitte besonders beim letzten Punkt darauf, deiner Katze nicht wehzutun. Geschwollene Lymphknoten sind sehr empfindlich und können beim Abtasten zusätzliche Schmerzen hervorrufen. Im Zweifel solltest du deinen Tierarzt konsultieren und ihn die Untersuchung durchführen lassen.

 

Wie wird Katzenschnupfen behandelt?

„Die Behandlung von Katzenschnupfen erfolgt immer nach Bedarf und Krankheitsbild“, erklären Tierärzte. Sie verschreiben meist Antibiotika, antivirale Medikamente, Salben oder Augentropfen. Mindestens genauso wichtig wie die medikamentöse Behandlung sei dabei aber auch die unterstützende Pflege durch eine fürsorgliche Familie zu Hause.

Behalte deine Katze also gut im Blick, um weitere Veränderungen immer frühzeitig zu erkennen. Die regelmäßige Reinigung der Augen und Nase mit einem feuchten, warmen Tuch lindert die Beschwerden deines Lieblings. Außerdem solltest du besonderen Wert auf die Hygiene legen. Dazu kannst du den Schlaf- und Futterplatz regelmäßig desinfizieren.

Sofern du mehreren Katzen ein warmes Zuhause bietest, solltest du sie möglichst voneinander trennen, damit sie sich nicht gegenseitig anstecken.

Bei frühzeitiger Behandlung und guter Pflege wird sich dein Vierbeiner nach 10 – 14 Tagen wieder vollständig erholt haben. Trotzdem hat das Immunsystem deiner Katze eine echte Mammutaufgabe bewältigt. Daher solltest du auch die Nachsorge keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen.

Wie du das Immunsystem deiner Katze mit leckeren, funktionalen Katzensnacks stärken kannst, erfährst du hier.

Katzen-Immunsystem stärken

Geht es um ein wehrfähiges Immunsystem, weiß unsere Tierernährungsexpertin bestens Bescheid. Jasmin unterstützt uns bei der Entwicklung der funktionalen Katzensnacks von KatKare. Mit ihrem Wissen aus dem Studium und über 500 erfolgreichen Beratungen sorgt sie dafür, dass KatKare-Produkte für deine Katze mindestens genauso gesund wie schmackhaft sind.

 

Die richtige Ernährung macht den Unterschied

Um das Katzen-Immunsystem zu stärken, solltest du neben ausreichender Bewegung auch unbedingt auf eine ausgewogene Ernährung achten. Gutes Katzenfutter mit hochwertigen Zutaten bildet die Grundlage für die Gesundheit und Immunabwehr deiner Katze. Gesundes Katzenfutter erkennst du vorwiegend an einem hohen Fleischanteil und hochwertigen Inhaltsstoffen. Außerdem sollte es frei von Gluten und unnötigen Zuckerzusätzen sein. Dadurch beugst du zugleich Übergewicht und damit einhergehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Gelenkproblemen wie Arthrose vor.

Achte zusätzlich immer auf eine offene Deklaration. Nur so kannst du genau erkennen, welche Inhaltsstoffe in welcher Menge wirklich im Futter enthalten sind. Natürlich soll es deiner Katze auch schmecken. Erfahrungsgemäß lieben unsere Samtpfoten Snacks, die besonders knackig und knusprig sind. Damit stellst du sicher, dass sie das Angebot auch regelmäßig annimmt, um von allen Vorteilen zu profitieren.  

 

Immuno Bites gegen Katzenschnupfen

Leckerlies, die deinem Liebling schmecken und ihn gleichzeitig schützen? Mit Immuno Bites belohnst du deinen Entdecker auf vier Pfoten und stärkst zusätzlich sein Immunsystem.

Unsere Immuno Bites bestehen aus hochwertigen Lachs-Monoproteinen und Sanddorn für den zusätzlichen Vitamin-C-Schub. Das regelmäßige Angebot macht deine Katze stark für ihre Erkundungstouren, hilft bei der Abwehr gefährlicher Viren, Bakterien sowie Erregern und steigert die allgemeinen Abwehrkräfte.

Bekanntermaßen sind es mehrere Faktoren und ein geschwächtes Immunsystem, die das Risiko eines Katzenschnupfens signifikant erhöhen. Mit dem passenden Ergänzungsfuttermittel für Katzen verleihst du dem Immunsystem deiner Katze einen zusätzlichen Booster. Wertvolle Zutaten helfen deiner Katze, nach einer überstandenen Krankheit schnell wieder auf die Beine zu kommen.  

 

KatKare für neun gesunde und vitale Katzenleben

KatKare hat sich der Gesundheit deiner Katze verschrieben. Bei uns findest du den passenden Snack für jede Situation. Wir haben unser Superfood für deine Katze in enger Absprache mit Tierärzten und Ernährungsexperten entwickelt, um deiner Katze immer genau das zu bieten, was sie gerade am dringendsten benötigt.

Frei von Gluten und Zucker, voller kostbarer Pro- und Präbiotika und hochwertigen Lachs-Monoproteinen bilden Snacks und Toppings von KatKare die Grundlage für ein gesundes und langes Katzenleben.

 

Begegne Katzenschnupfen und anderen Gefahren für deine Katze mit einer schlagkräftigen Antwort:

Finde jetzt das passende Superfood für deinen Liebling und schütze deinen Stubentiger vor akuten Infektionen und chronischen Krankheiten!

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück zum Blog