Was genau ist eigentlich eine Harnweginfektion?

Eine Harnweginfektion (oft kurz UTI genannt) entsteht, wenn Bakterien in die Harnblase oder die Harnröhre deiner Katze gelangen. Dort lösen sie Entzündungen aus, die für deinen Liebling ziemlich schmerzhaft sein können. Bleibt eine Infektion unbehandelt, kann sie sogar zu ernsteren Problemen führen.

Daran erkennst du, dass deine Katze vielleicht eine Harnweginfektion hat:

Achte besonders auf diese Hinweise:

  • Häufiger Harndrang: Deine Katze läuft ständig zum Katzenklo, macht aber nur ganz wenig Pipi.
  • Schmerzen beim Urinieren: Deine Katze miaut oder wirkt gestresst, während sie ihr Geschäft macht.
  • Blut im Urin: Der Urin sieht plötzlich rosa oder rötlich aus – ein deutliches Warnzeichen!
  • Unsauberkeit: Deine Katze uriniert plötzlich außerhalb ihres Katzenklos.
  • Häufiges Putzen im Genitalbereich: Deine Katze putzt sich ständig und auffällig stark zwischen den Hinterbeinen.

Falls du eines oder mehrere dieser Symptome bemerkst, solltest du unbedingt zeitnah zum Tierarzt gehen. Je früher behandelt wird, desto besser!

Wie entsteht so eine Infektion überhaupt?

Es gibt mehrere Ursachen, warum deine Katze eine Harnweginfektion bekommen könnte:

  • Bakterien: Meistens stammen sie aus dem Darmbereich und gelangen in die Harnwege.
  • Blasensteine oder Kristalle im Urin: Kleine Kristalle reizen die Blase, wodurch Bakterien leichter eindringen können.
  • Stress oder geschwächtes Immunsystem: Katzen reagieren sehr sensibel auf Stress, und das schwächt ihre körpereigene Abwehr.

So kannst du Harnweginfektionen vorbeugen:

Die gute Nachricht: Du kannst einiges dafür tun, damit deine Katze gesund bleibt:

  • Viel trinken: Sorge dafür, dass deine Katze genug Wasser trinkt. Katzenbrunnen und Nassfutter helfen dabei.
  • Stress vermeiden: Halte deine Katze entspannt – versuche größere Veränderungen oder Stresssituationen zu reduzieren.
  • Sauberes Katzenklo: Reinige regelmäßig die Toilette deiner Katze, damit sie gerne und häufig hingeht.
  • Regelmäßige Tierarztbesuche: Routinechecks helfen, Infektionen oder andere Probleme früh zu erkennen.

Crystal Clean – Deine Hilfe bei Harnweg-infektionen

Unsere smarte Streu zeigt dir durch Farbwechsel frühzeitig Veränderungen im Urin deiner Katze – z. B. bei einer Harnweginfektion. So kannst du schnell handeln, noch bevor Symptome sichtbar werden. Kein Ersatz für den Tierarzt, aber die perfekte Ergänzung für Zuhause!

Mehr Info
FAQ: Harnwege & Streu

Crystal Clean verändert die Farbe, wenn sich der pH-Wert im Urin deiner Katze ändert – ein möglicher Hinweis auf eine Harnweginfektion. So kannst du früh reagieren, bevor sich ernsthafte Symptome zeigen. Einfach, smart und kristallklar!

Wenn Crystal Clean reagiert, heißt das: Irgendwas stimmt nicht ganz. Auch wenn deine Katze noch keine Beschwerden zeigt, kann sich im Körper schon etwas anbahnen. Am besten gehst du zur Sicherheit zum Tierarzt – lieber einmal zu viel als zu spät.

Crystal Clean verhindert Infektionen nicht direkt – aber sie hilft dir dabei, frühzeitig zu erkennen, wenn sich im Urin deiner Katze etwas verändert. In Kombi mit viel Wasser, einem sauberen Klo und weniger Stress ist das eine super Vorsorge!

Ja, Crystal Clean ist absolut sicher und ungiftig. Die Kristalle sind extra so entwickelt, dass sie für deine Katze ungefährlich sind – auch wenn sie mal ihre Nase reinsteckt oder daran leckt.

Für maximale Geruchsfreiheit und damit die Farben immer kristallklar anzeigen, solltest du Crystal Clean einmal im Monat komplett wechseln. So bleibt dein Zuhause frisch – und du erkennst sofort, wenn bei deiner Katze etwas nicht stimmt.